Geschichte der
Ruhige Wolke
Als Gast der Urbanen Künste Ruhr entwickelte ich ein Projekt mit Menschen, die in Kraftwerken gearbeitet haben, und schlägt so eine Brücke zwischen China und dem Ruhrgebiet. Die Forschung entfaltete sich durch autobiografische Erzählungen und Gespräche mit Kraftwerksarbeiterinnen aus Xi’an und dem Ruhrgebiet. Im Zentrum standen Themen wie Bildungswege und berufliche Entscheidungen, die sozialen und politischen Gefüge rund um Arbeiterinnenschaft, Arbeitersiedlungen und Kraftwerkslandschaften sowie Fragen menschlicher Verbundenheit und transgenerationaler Verletzungen.
Die Künstler:in Jingyun Li zu Gast bei den Urbanen Künsten Ruhr
Westart
Autorin des TV-Beitrags: Claudia Kuhland
Vielen Dank an Xuemei, Jianping, Pengwu, Werner, Harry, Andreas, Alfred, Eberhard, Ludger für die Gespräche.
Vielen Dank für Urbane Künste Ruhr (Britta, Alisa, Jolande, Hannes) für die Unterstützung.